Der kleine Fuchs äh sry Fox wird in Brasilien gebaut und läuft da auch heute noch vom Band. Nach Deutschland kommen und kamen nur die 2 türigen Modelle. In Lateinamerika gibt es den VW Fox auch als fünf Türer und einige wollten diese Fahrzeuge auch nach Deutschland bringen. Interessant sieht der CrossFox aus, so wie früher der Golf Country ist er höher gelegt, hat sein Reserverad hinten auf der Heckklappe. Leider wurde auf einen Allradantrieb verzichtet und es blieb beim CrossFox beim Vorderradantrieb was das ganze so natürlich für das Gelände eher ungeeignet macht. In Lateinamerika gibt es auch noch einen VW Fox Kombi (SpaceFox, SportVan, Suran oder aber auch Fox Plus genannt).
Den VW Fox gab es mit einem 1,2 Liter 3 Zylinder Motor, mit einem 1,4 Liter 4 Zylinder Motor und mit einem 1,4 Liter TDI. Wöhrend die beiden 1,4 Liter über einen Zahnriemen verfügen kommt der kleine 1,2 Liter mit einer Kette aus welche die obenliegende Nockenwelle antreibt.
Zu der mageren Serienausstattung kam noch hinzu, dass eine Servolenkung aufpreispflichtig war. Erst die neuen Modelle hatten diese im Serienumfang integriert. Der kleine Stadtflitzer ist natürlich kein Rennwagen, der kleine 1,2 Liter beschleunigt den Fox auf ca. 150 km/h, die beiden größeren sind ca. 15 km/h schneller. In Lateinamerika hingegen gibt es einen 1,6 Liter Motor mit 103 PS der den kleinen Fuchs dann schon mal auf bis zu 185 km/h sprinten lässt. In Deutschland löste der VW Fox ja den VW Lupo ab, ob der VW up! (VW Lupo 2) nun auch den Fox ablöst?
Zu den typischen Schwachstellen vom VW Fox gehören übrigens Mängel an der Elektrik, Ölverlust (Motor & Getriebe) und natürlich der erhöhte Verschleiss von Bremsscheiben & Bremsbelägen an der Vorderachse. Hinten kommen Trommelbremsen zum Einsatz. Man könnte meinen die Bremsen wären etwas unterdimensioniert, daher auch ggf. der hohe Verschleiss. Wer sich damals für die Servolenkung entschieden hat, hat sich ggf. schon mal über einen Ausfall dieser aufgeregt. Wer den kleinen 3 Zylinder ordentlich fordert kommt nicht mit 6 Liter Benzin aus, aber das dürfte ja wohl selbstverständlich sein. Der VW Fox ist sicherlich der perfekte Stadtwagen und viel mehr möchte der kleine Fuchs vermutlich auch nicht sein. Alternativen zum VW Fox wären da sicherlich der Citroen C1, der Peugeot 106, der Toyata Aygo, ein Ford Ka oder aber auch ein Fiat Panda. In den einschlägig bekannten Gebrauchtwagenbörsen sieht man Fahrzeuge mit einer Laufleistung jenseits der 250.000 km, also da kann man wirklich von einem Dauerläufer sprechen. Die ersten Fahrzeuge erfüllen die EURO4 Norm, die aktuellen die Euro 5 Norm (mit dem aktuellen 1,2 Liter 3 Zylinder mit 60 PS)